Für Hundetrainer: Praxis für Hunde ist Ihr Partner und ergänzt Ihre Expertise
- Fachliche Ergänzung zur Hundetrainerarbeit
Ich beabsichtige eine enge und vertrauensvollen Zusammenarbeit mit Ihnen als Hundetrainer und mir als Tierärztin mit den Schwerpunkten Verhaltensmedizin und Physiotherapie. Ich sehe mich als fachliche Ergänzung zu Ihnen als Hundetrainer.
Gibt es Hunde, mit denen Sie nicht weiter kommen? Brauchen Sie eine zweite Meinung? Haben Sie den Verdacht, dass das Problem des Hundes organische Ursachen hat?
Ich biete Ihnen an, zusammen mit Ihren Kunden und deren Hund in meine Praxis zu kommen. Sie füllen zusammen mit Ihrem Kunden den Erhebungsbogen aus. Wir führen gemeinsam das Erstgespräch in meiner Praxis. Ich erstelle einen ausführlichen Therapieplan den Sie anschließend zusammen mit dem Hund und seinem Halter umsetzen.
So bleiben Hund und Halter bei Ihnen im Training und Sie bekommen eine zweite fachliche Meinung und tierärztliche Beratung.
Überweisungsformular für HundetrainerBevor Sie zu mir kommen, möchte ich Sie bitten das Überweisungsformular für Hundetrainer vor Ihrem Termin auszufüllen. Sie können das PDF bequem am Computer bearbeiten (kostenloses Programm Acrobat Reader) und faxen oder per E-Mail an mich senden.
Vielen Dank für die Unterstützung vorab.
VORTRÄGE UND SEMINARE FÜR DIE HUNDEHALTER IN IHRER HUNDESCHULE
Vorträge und Seminare in Ihrer Hundeschule für Ihre Hundehalter - Auf Wunsch biete ich Ihnen Vorträge und Seminare zu den Themen Gesundheit, Physiotherapie, Hundeverhalten und Verhaltenstherapie an.
Auf Wunsch komme ich zu Ihnen in die Hundeschule oder Sie mit Ihren Hundehaltern zu mir in die Praxis und ich halte einen Vortrag/ein Seminar zu beispielsweise folgenden Themen:
• Erste-Hilfe-Kurse für Sie und Ihren Hund. Sie lernen hier Notfallsituationen einzuschätzen, Ihren Hund gegebenenfalls am Unfallort zu versorgen und sicher zum Tierarzt zu transportieren. Der Kurs beinhaltet einen theoretischen und einen praktischen Teil.• Tierarzttraining beim Hund: Gezielte Vorbereitung Ihres Hundes auf alle Handlungen und Maßnahmen die er im Zusammenhang mit tierärztlichen und pflegerischen Maßnahmen erleben könnte.
• Anatomie, Gangbildanalyse und Physiotherapie: beim Sporthund aus tiermedizinischer Sicht.
• Der alternde Hund. > Hier gibt es Antworten auf die Fragen, ab wann ist mein Hund alt? Zu welchen körperliche Veränderungen kommt es im Alter und wird sich auch sein Verhalten ändern? Was kann ich als Hundehalter für ein langes und gesundes Hundeleben tun?
Bei Interesse für einen der Vorträge/Seminare schreiben Sie mir bitte eine E-Mail.
Ich freue mich auf Sie und Ihren Hund.
.