• Mensch-Hund-Beziehung mit gegenseitigem Vertrauen

  • Verhaltensmedizin in der Praxis für Hunde

    Diagnose und Behandlung von Verhaltensproblemen bei Ihrem Hund

    Die Verhaltensmedizin ist ein interdisziplinärer Arbeitsbereich, in dem verhaltenswissenschaftliche, meist psychologische und medizinische Erkenntnisse zusammengeführt und auf den Bereich Gesundheit und Krankheit angewandt werden.

    Ich lege bei der Untersuchung meiner Patienten Wert darauf, dass alle körperlichen Symptome und Verhaltenssymptome in ihrer Gesamtheit erfasst werden

    In das Spektrum der Verhaltensmedizin gehören zum Beispiel:

    • Ängste und Phobien
    • Gesteigertes Aggressionsverhalten
    • Trennungsangst
    • Zerkauen und Fressen von ungeeigneten Gegenständen
    • Übermäßiges Pflegeverhalten bis hin zu Selbstverletzungen

    Ablauf & Kosten Verhaltenstherapie >

     

     

    Physiotherapie

    Bewegungs- und optimale Funktionsfähigkeit für Ihren Hund

    DAS TEAM IN DER PRAXIS

    Dr. Alexandra Knipf und Ima

    Mein Leben und meine Arbeit wurden durch meine Hunde geprägt. Dieses gegenseitige Lernen hat mich zu meinen Fachgebieten Verhaltensmedizin & Physiotherapie und dem Tierschutz geführt. Bei meiner Hündin Ima habe ich all das theoretische und praktische Wissen umgesetzt und sie ist zu meinem ständigen Begleiter geworden. Mit ihr zusammen möchte ich Ihnen zeigen, wie viel Freude die Hundehaltung machen kann, wie Lernen auf wissenschaftlicher Grundlage funktioniert und eine gute Mensch-Hund-Beziehung mit gegenseitigem Vertrauen möglich ist.

    • Elanco Orthopädie-Akademie 2023 Webinare.
    • Fortbildungskurse „Phytotherapie“ der Akademie für Tierärztliche Fortbildung (ATF)
    • Zuerkennung der Zusatzbezeichnung „Verhaltenstherapie (Hund) durch die Landestierärztekammer Baden-Württemberg.
    • Fortbildung Magen, Darm und Pankreas - Gastroenterologie & Diätetik im Fokus bei Dr. Julia Fritz
    • Referentin der Eickemeyer Webinarreihe „Verhalten erkennen und verstehen als Grundlage für eine erfolgreiche Behandlung“
    • Referentin des Webinars „Schmerzen und Verhalten bei Hund und Katze“ der Landestierärztekammer Baden-Württemberg
    • Berechtigung zur Abnahme des Bayerischen Hundeführerscheins, der Sachkunde bei Hundehaltern der Gruppe 20/40 gem. Landeshundegesetz NRW und der bundesweit einheitlichen Sachkundeprüfung für Hundehalter D.O.Q.-Test 2.0 (in Theorie und Praxis).
    • Fachliche Mitgliedschaften: Gesellschaft für Tierverhaltensmedizin und -therapie >> (GTVMT), Gesellschaft für Ganzheitliche Tiermedizin e.V. >> (GGTM) und Akademie für Tierärztliche Fortbildung (ATF).

    Tierschutz - Mein Herzensthema

    Ich bin Tierärztin mit den Zusatzbezeichnungen Verhaltenstherapie (Hund) und Tierschutz und Weiterbildung im Bereich Physiotherapie. Mein Praxiskonzept ist eine Kombination der Bereiche Verhalten - Mobilität - Tierschutz. Das Wohlbefinden eines Tieres hängt nicht nur von seiner Gesundheit, sondern auch von seinem Verhalten und seiner Mobilität ab.

    Als Tierärztin mit Zusatzbezeichnung Tierschutz gehört z. B. die Sicherstellung einer artgemäßen und verhaltensgerechten Haltung, Pflege und Ernährung von Tieren zu meinem Arbeitsgebiet.

    Eine tierschutzgerechte Hundehaltung zeichnet sich durch artgemäße Bewegung, körperliches und geistiges Wohlbefinden und eine verhaltensgerechte Ausbildung aus.

    vertrauensvolle Mensch-Hund-Beziehung Frau und Hund Partner Praxis für Hunde Dr. Knipf

    Veröffentlichungen in Fachmagazinen und weiteren Medien

    Fachartikel "Hundesenioren"

    SitzPlatzFuss Sonderausgabe VIII – Hundesenioren
    Sonderausgabe November 2023

    mit meinem Artikel zum Thema "Hundesenioren"

    SPF Sonderausgabe08 Hundesen

    Link zum CADMOS VERLAG


    Praxisvorstellung bei "augenblick, mal…"

    "Was hat die Gesundheit Ihres Hundes mit seinem Verhalten zu tun? "

    Vorstellung im Regio-Magazin vom 17. Mai 2023 | Ausgabe 20-25/23 | Seite 5

    knipfa ws08 Seite 001

    Download der Ausgabe